GESUND BEWEGEN
In den vergangenen Jahren hat der Einsatz der sensomotorischen Einlage immmer mehr an Bedeutung gewonnen. Anders als konventionelle Versorgungen basieren sensomotorische Einlagen nicht nur auf dem Wissen im statische und biodynamische Einflussnahme, sondern werden ergänzt durch Erfahrungen aus der Physiotherapie.
Als Sensomotorik bezeichnet man das Zusammenspiel von sensorischen, also fühlenden, und motorischen, also bewegenden Leistungen. Es ist die unmittelbare Steuerung und Kontrolle der Bewegung aufgrund von Sinnesrückmeldungen.
Gezielte Druckimpulse regulieren den Muskeltonus und helfen dem Patienten, sich durch Eigenkräfte unterbewußt aktiv an Korrekturen von Fehlstellungen und Fehlgangbildern zu beteiligen. Das heißt, durch gezielten Einbezug der körpereigenen Tiefenwahrnehmung und Verstärkung bzw. Veränderung der Signale vom Sinnesorgan Fuß zum zentralen Nervensystem können auf dem als Reflex ablaufenden Weg Muskeltonus und Muskelreaktionszeiten verändert, Fuß- und Beinfehlstatiken aktiv behoben, Gangbildstörungen korrigiert, sowie Muskelkoordination, Feinmotorik und Wahrnehmung verbessert werden.
Die VernoPlus SensoAktiv-Einlagen stimulieren den Körper über das neuromuskuläre System zu „richtigen“ Bewegungswiederholungen. Sie verbessern die Koordination des Laufens und sie optimieren die Bewegungsabläufe.
Zur Gewährleistung des Therapieerfolges sind interdisziplinäre Kooperation und regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Nur so kann die optimale Intensität der sensomotorischen Einlagen sowie die Anpassung an das subjektive Empfinden gewährleistet sein.
Sensomotorische Einlagen können in vielen Bereichen eingesetzt werden, von der Behandlung von Fußfehlstellungen und Gelenkproblemen bis hin zur Verbesserung von Haltungs- und Bewegungskoordination. Sie bieten sowohl eine präventive als auch eine therapeutische Unterstützung und können besonders in Kombination mit gezieltem Training und physiotherapeutischen Maßnahmen hilfreich sein. Eine individuelle Beratung durch einen Orthopäden oder Fachmann ist ratsam, um die passenden Einlagen für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Die Wirkungsprinzipien sind seit vielen Jahren in der Neuro-Physiologie/-Physiotherapie praktisch erprobt und entsprechen einem medizinisch-naturwissenschaftlich gesicherten und anerkannte Therapiekonzept. Viele Krankenkassen haben das inzwischen erkannt und übernehmen die Kosten für sensomotorische Einlagen.
Einige Krankenkassen verweigern die Kostenübernahme mit Verweis auf fehlende wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweise sowie dem Wirtschaftlichkeitsgebot. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass mit sensomotorischen/propriozeptiven Einlagen oftmals schnellere und erheblich bessere Behandlungsergebnisse erzielt werden konnten, als mit den bis dahin eingesetzten Einlagen und Bandagen.
Aus diesem Grund empfehlen wir das Gespräch mit Ihrer Krankenkasse zu suchen!
⇒ sensomotorische Fußbettung als handwerklich gefertigte Einlage
oder
⇒ koordinationsfördernde handwerklich gefertigte Fußbettung, langsohlig
oder
⇒ handwerklich gefertigte Einlage in Sonderanfertigung
Die Versorgungsempfehlung variiert je nach Bundesland
Suedekum GmbH & Co. KG
Theaterstr. 21
37073 Göttingen
Tel. +49 (0) 551 488 688 – 0
Fax +49 (0) 551 488 688 – 26
info@suedekum.com
www.suedekum.com
Öffnungszeiten -> hier <-